Bestattungen

Leistungen

Trauer und Schmerz kann ihnen keiner abnehmen.
Wohl aber die vielen Wege und Formalitäten,
die in einem Trauerfall zu erledigen sind.

01
Bestattungs­vorsorge zu Lebzeiten
  • Sicherstellen das Ihre Wünsche respektiert werden
  • Angehörigen zusätzliche Belastungen ersparen
02
Bestattungen & Trauerfeier
  • Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen im In- und Ausland
  • Auswahl der Grabstelle
  • Gestaltung und Leitung der Trauerfeier
03
Lieferung & Überführung
  • Lieferung von Särgen, Sterbekleidung und Urnen
  • Überführungen innerhalb und außerhalb der Ortschaften
  • Überführungen im In- und Ausland
04
Benach­richtigungen
  • Benachrichtigung der Kirche
  • Benachrichtigung des Friedhofsamts
05
Formalitäten
  • Besorgung der Sterbedokumente
  • Verrechnung der Ansprüche aus Versicherungsgeldern
  • Erledigung aller behördlichen Formalitäten
06
Grabdenkmal
  • Begleitung bei der Auswahl des Grabdenkmals
  • Eigener Steinmetzbetrieb/Joerißen Grabmale
07
Trauer­drucksachen
  • Trauerkarten oder Trauerbriefe
  • Todesanzeigen in Zeitungen
08
Dekoration
  • Blumenschmuck, Kränze
  • Trauer- und Grabdekorationen
09
Räumlichkeiten
  • Räume zum Abschiednehmen
Schatten

Der Trauerfall ist eingetreten. Was ist zu tun?

Wenn ein Trauerfall eingetreten ist, werden Gedanken und Gefühle durch Kummer und Schmerz beherrscht. Dazu kommen noch viele Fragen: Welche Formalitäten müssen erledigt werden? Was ist das Wichtigste? Wer kann mir helfen?

In einer solchen Situation sollten Sie uns anrufen!
Unter dieser Nummer sind wir immer für Sie zu erreichen. Bei Tag- und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen.

Bei einem Sterbefall im Haus sofort einen Arzt rufen, der den Totenschein ausstellt.
Die wichtigsten Papiere des Verstorbenen bereithalten Text: Personalausweis, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Stammbuch, Willenserklärung oder Bestattungsvorsorgevertrag, sonstige handgeschriebene Verfügungen, Versicherungspolicen, Rentenbescheide, Schwerbehindertenausweis, Krankenkassenkarte ggf. Scheidungsurteil.
Beauftragen sie das Bestattungsunternehmen, das ihr Vertrauen genießt.
Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Auswahl.
Die Gestaltung der Trauerfeier stimmen wir mit Ihnen gemeinsam ab und begleiten Sie hierbei.
Im Falle einer Sozialversicherung Witwen-/Witwer und Waisenrente beantragen.
Wenn ein Testament vorliegt muss dieses dem Notar oder Amtsgericht überreicht werden und nach Eröffnung den Erbschein beantragt werden.
Der Mietvertrag der Wohnung des Verstorbenen muss gekündigt werden. Außerdem muss Gas, Strom, Telefon, Rundfunk, Fernsehen, Zeitungen abbestellt werden. Hier unterstützen wir gerne.
Dauer- und Abbuchungsaufträge bei Banken, Sparkassen ändern oder stornieren. Evtl. neues Konto für den Ehegatten eröffnen. Die Mitgliedschaft des Verstorbenen bei Vereinen, Verbänden und Organisationen kündigen (das können wir Ihnen gerne abnehmen).
Bei einem Sterbefall im Krankenhaus oder Altenheim holen wir für Sie den Totenschein ab.
Dem zuständigen Standesamt den Sterbefall anzeigen und die Abmeldung vornehmen. Zudem können wir für Sie die Sterbeurkunde ausstellen lassen.
Wir besorgen die Grabstelle und legen mit Ihnen zusammen den Termin für die Trauerfeier fest. Wir organisieren den Geistlichen oder Redner und stimmen mit Ihnen die Gestaltung der Trauerfeier ab.
Wir bieten verschiedene Särge, Ausstattungen und Blumenschmuck an und helfen Ihnen bei der Auswahl.
Wir kümmern uns um die Bestellung von Trauerkarten und geben die Traueranzeigen für sie auf. Das gleiche gilt für Danksagungen.
Beantragung bei: Lebens- und Sterbegeldversicherung, betriebliche Pension- und Sterbekasse, Landesamt für Besoldung und Versorgung (nur wenn der Verstorbene Beamter war), Versorgungsamt, Verbände, Vereine und Organisationen bei denen der Verstorbene Mitglied war.
Vorschusszahlung aus laufender Rente beantragen (3 Monate)
Wir können für sie den Mietvertrag der Wohnung des Verstorbenen kündigen, sowie Gas, Strom, Telefon, Rundfunk, Fernsehen, Zeitungen abbestellen. Das Gleiche gilt für die Mitgliedschaft des Verstorbenen bei Vereinen, Verbänden und Organisationen.

Arten von Bestattungen

Die Entscheidung über das „Wo“ und „Wie“ der Bestattung hat der Verstorbene meist schon selbst getroffen, mündlich oder schriftlich.

Sollte dies nicht geschehen sein, entscheiden die Hinterbliebenen über den Ort der Bestattung und die Bestattungsform.

Die Erdbestattung

Bei der Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg bestattet. Die Friedhofsgebühren hängen von Art und Größe der Grabstelle ab.

Beim Kauf eines Wahlgrabes erwirbt man lediglich das Nutzungsrecht für einen bestimmten Zeitraum. Die Dauer der Nutzung bei Neukauf einer Grabstätte beträgt im Durchschnitt 30 Jahre. In einem Wahlgrab dürfen zusätzlich zu zwei Särgen noch vier Urnen bestattet werden. Wahlgrabstätten können in Bezug auf Lage und Größe ausgewählt werden. Das Nutzungsrecht kann nach Ablauf der Nutzungszeit verlängert werden.

Wenn bereits ein Grab vorhanden ist, muss geprüft werden, ob es belegt werden kann. In Erkelenz können erst nach Ablauf von 30 Jahren Grabstätten wieder neu belegt werden. Sofern der Verstorbene nicht selbst Besitzer der Grabstätte war, muss vor der Bestattung die schriftliche Zustimmung des Grabbesitzers eingeholt werden. Dieser kann aber nur die Beisetzung von Familienmitgliedern genehmigen.

War der Verstorbene selbst Besitzer der Grabstätte, muss das Grab später auf einen neuen Nutzungsberechtigten umgeschrieben werden. Die Reihenfolge entspricht der Erbfolge.

Für den Fall, dass keine Grabpflege anfallen soll, ist die Erdbestattung auch in einem Wiesengrab möglich, denn dann übernimmt der Friedhof die anfallenden Arbeiten. In einem Wiesengrab, das meist mit einer Platte versehen wird, können zwei Särge (oder bei einer Feuerbestattung zwei Urnen) beigesetzt werden.

Reihengrabstellen

Sie können nur mit einem Sarg belegt werden und stellen die preiswerteste Form bei einer Erdbestattung dar. Das Nutzungsrecht erlischt mit Ablauf einer 30-jährigen Ruhefrist.

Die Feuerbestattung

Dabei wird der Sarg mit dem Verstorbenen eingeäschert. Die Urne mit den Ascheresten kann in einer Familien- oder Urnengrabstelle bestattet werden, denn auch hier gibt es den Unterschied zwischen Urnenwahl- (für bis zu vier Beisetzungen) und Urnenreihengrab. (Siehe Film: Rhein Taunus Krematorium)

Darüber hinaus stehen inzwischen auf vielen Friedhöfen im Kreis Heinsberg – wie etwa auf dem Zentralfriedhof in Erkelenz - anonyme Urnengrabfelder sowie ein Kolumbarium (Wände mit Plätzen für eingelassene Urnengrabstellen) zur Verfügung. Auf Wunsch werden in die Abschlussplatten Namen und Daten eingraviert, Grabschmuck ist allerdings nicht vorgesehen.

Zu beachten ist: Eine anonyme Urnenbeisetzung oder das Verstreuen der Asche muss von dem Verstorbenen zu Lebzeiten verfügt worden sein.

Gleiches gilt für eine Urnenseebestattung. Bei dieser übergibt der Bestatter die Urne der Reederei, die die Asche in eine Seebestattungsurne aus wasserlöslichem Material umfüllt, die dann an einem Schiffstau ins Meer hinab gelassen wird. Dies kann in aller Stille erfolgen oder unter Teilnahme der Angehörigen mit einer begleitenden Trauerfeier nach Wunsch. Über die Beisetzung wird ein Eintrag in der Seekarte vorgenommen, die den Angehörigen ausgehändigt wird. Wir ermöglichen Seebestattungen in der deutschen und holländischen Nordsee.

Die Naturbestattung

...bei der die Asche des Verstorbenen etwa an einem Baum beigesetzt wird, sind beispielweise in einem Friedwald in Bad Münstereifel oder in den Niederlanden möglich.

Diamantbestattung

... verewigen die Asche des Verstorbenen, die anschließend etwa zu einem Schmuckstück weiterverarbeitet werden kann. Dieses Unikat kann zu Hause aufbewahrt oder als begleitende Erinnerung als Schmuckstück getragen werden. Das Bestattungshaus Markus Forg übernimmt die Überführung des Verstorbenen von jedem Ort in Deutschland, Europa oder Übersee. Wir haben dazu Kontakte zu vertrauenswürdigen Partnern im In- und Ausland.

Pauschale Bestattungs­kosten

Erkelenz Wassenberg

So unterschiedlich wie die Wünsche und Vorstellungen der Angehörigen, die wir bei der Durchführung einer Bestattung zu berücksichtigen haben, so unterschiedlich sind natürlich auch die entstehenden Kosten und Gebühren im Trauerfall. Dadurch fällt auch ein Vergleich der

Dienstleistungen von Bestattungsunternehmen sehr schwer. Ihre persönliche Erfahrung mit uns als Bestatter wird letztlich darüber entscheiden, ob wir das in uns gesetzte Vertrauen rechtfertigen konnten. Die nachfolgende Aufgliederung soll Bestattungskosten für sie transparenter machen.

Einzelwahlgrab flach neu

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 505€
Nutzungsgebühr: 1.290€

1.795€
Einzelwahlgrab tief neu

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 673€
Nutzungsgebühr: 1.515€

2.188€
Einzelwahlgrab tief vorhanden

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 740€
Nutzungsgebühr: pro Jahr fehlende Ruhefrist 50,50 €

Doppelflachgrab neu

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 505€
Nutzungsgebühr: 2.580€

3.085€
Doppelflachgrab vorhanden

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 538€
Nutzungsgebühr: pro Jahr fehlende Ruhefrist 86€

Doppeltiefgrab neu

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 673€
Nutzungsgebühr: 3.030€

3.703€
Doppeltiefgrab vorhanden

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 740€
Nutzungsgebühr: pro Jahr fehlende Ruhefrist 101€

Wiesenflachgrab

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 505€
Nutzungsgebühr: 2.130€

2.635€
Wiesentiefgrab

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 673€
Nutzungsgebühr: 2.370€

3.043€
Kindergrab

Nutzungsdauer: 25 Jahre
Bestattungsgebühr: 404€
Nutzungsgebühr: 550€

954€
Reihengrab

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 471€
Nutzungsgebühr: 930€

1.401€
Wiesenreihengrab

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 471€
Nutzungsgebühr: 1.725€

2.195€
Anonymgrab Erdbestattung

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 471€
Nutzungsgebühr: 1.540€

2.011€
Urnenreihengrab

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 253€
Nutzungsgebühr: 780€

1.033€
Urnenanonymgrab

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 253€
Nutzungsgebühr: 1.065€

1.318€
Urnenwahlgrab (2 Urnen)

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 253€
Nutzungsgebühr: 945€

1.198€
Urnenwahlgrab (4 Urnen)

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 253€
Nutzungsgebühr: 1.230€

1.483€
Urnennischengrab (Kolumbarium)

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 135€
Nutzungsgebühr: 1.710€

1.845€
Urnenbaumbestattung

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 253€
Nutzungsgebühr: 2.175€

2.428€
Ascheverstreuung

Nutzungsdauer: 30 Jahre
Bestattungsgebühr: 135€
Nutzungsgebühr: 770€

905€

Bei Bestattungen montags bis freitags nach 15.30 Uhr fällt ein Zuschlag in Höhe von 30% auf die Bestattungsgebühren an, bei Bestattungen samstags bis 13.00 Uhr ein Zuschlag in Höhe von 50%.

Die Nutzung des Aufbahrungsraums kostet 185 €
Die Nutzung der Trauerhalle/Aussegnungshalle kostet 180€

  • Gebühren Kirche und Sterbeurkunden
  • Benutzung der städtischen Friedhofshalle 180€
  • Freie Redner
  • Beerdingungskaffee
  • Grabstein

Die Kosten unserer Bestatterleistungen liegen zwischen 1.950 – 2.950 Euro inkl. MwSt.. Der Durchschnittspreis liegt bei 2.450 Euro inkl. MwSt.

Darin sind folgende Leistungen eingeschlossen:

  • Lieferung eines Kiefernvollholzsarges
  • Bestattungswäsche mit Decke und Kissen
  • Würdige Versorgung des Verstorbenen
  • Benutzung Klimaraumes
  • Überführung innerhalb Erkelenz
  • Blumensargschmuck
  • Aufbahrung in der Abschiedshalle oder Kirche
  • Druck von Trauerkarten (25 Stück)
  • Zeitungsanzeige 90mm/2
  • Erledigung sämtlichen Formalitäten
  • Sargträger
Reihengrab

Laufzeit: 30 Jahre

1.139€
Wiesenreihengrab

Laufzeit: 30 Jahre

1.656€
Anonymes Reihengrab (Nur Waldfriedhof Wassenberg)

Laufzeit: 30 Jahre

1.656€
Wiesenwahlgrab einstellig (1 Sarg + 1 Urne) in der NF

Laufzeit: 30 Jahre
Nachkauf: 84,14€ pro Jahr

1.934€
Wiesenwahlgrab zweistellig (2 Särge + 2 Urnen) in der NF

Laufzeit: 30 Jahre
Nachkauf: 126,20€ pro Jahr

4.171€
Wahlgrab einstellig (1 Sarg + 1 Urne) in der NF

Nachkauf: 34,43€ pro Jahr

1.418€
Wahlgrab zweistellig (2 Särge + 2 Urnen) in der NF

Nachkauf: 84,14€ pro Jahr

2.909€
Wahlgrab einstellig (1 Sarg + 1 Urne) außerhalb der NF

Nachkauf: 60,23€ pro Jahr

2.192€
Wahlgrab zweistellig (2 Särge + 2 Urnen) außerhalb der NF

Nachkauf: 147,23,14€ pro Jahr

4.802€
Urnenreihengrab

Laufzeit: 30 Jahre

341€
Wiesenurnenreihengrab

Laufzeit: 30 Jahre

823€
Urnenanonymgrab (Nur Waldfriedhof Wassenberg)

Laufzeit: 30 Jahre

1.431€
Urnenwahlgrab (1-4 Urnen)

Laufzeit: 30 Jahre
Nachkauf: 36,43€ pro Jahr

1.233€
Wiesenurnenwahlgrab (1-4 Urnen)

Laufzeit: 30 Jahre
Nachkauf: 61,46€ pro Jahr

1.984€
Kolumbarium (1 Urne) (Nur Waldfriedhof Wassenberg)

Laufzeit: 30 Jahre

2.120€
Kolumbarium (2 Urnen) (Nur Waldfriedhof Wassenberg)

Laufzeit: 30 Jahre
Nachkauf: 141,33€ pro Jahr

4.240€
Aschestreufeld (Nur Waldfriedhof Wassenberg)

Laufzeit: 30 Jahre

192€
Erdreihengrab

Alter: Bis zum vollendeten 5. Lebensjahr

263€
Urnenreihengrab

Alter: Bis zum vollendeten 5. Lebensjahr

224€
Sternenfeld (Waldfriedhof Wassenberg)

Alter: Bis zum vollendeten 5. Lebensjahr

92€

Friedhof Wassenberg:
Telefon-Nr.: Frau Suhlke: 02432/49003-23 Telefon-Nr. Bauhof Wochenende 0171/4616578

  • Gebühren Kirche und Sterbeurkunden
  • Leichenhallengebühr 90€
  • Trauerhallengebühr 110€
  • Öffnen und schließen Urne: 140€
  • Öffnen und schließen Sarg/Reihen: 365€
  • Öffnen und schließen Sarg/Wahl: 385€
  • Umschreibung Nutzungsrecht: 30€
  • Außerhalb der Beerdigungszeit (Samstags): 200€
  • Freie Redner
  • Beerdingungskaffee
  • Grabstein

Die Kosten unserer Bestatterleistungen liegen zwischen 1.950 – 2.950 Euro inkl. MwSt.. Der Durchschnittspreis liegt bei 2.450 Euro inkl. MwSt.

Darin sind folgende Leistungen eingeschlossen:

  • Lieferung eines Kiefernvollholzsarges
  • Bestattungswäsche mit Decke und Kissen
  • Würdige Versorgung des Verstorbenen
  • Benutzung Klimaraumes
  • Überführung innerhalb Erkelenz
  • Blumensargschmuck
  • Aufbahrung in der Abschiedshalle oder Kirche
  • Druck von Trauerkarten (25 Stück)
  • Zeitungsanzeige 90mm/2
  • Erledigung sämtlichen Formalitäten
  • Sargträger

Trauersprüche

Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen.
... und ihr werdet hören, durch den Schlaf hindurch werdet ihr hören, wie im Tode das Leben beginnt.(Nelly Sachs)
Nur wer vergessen wird, ist tot. Du lebst!
Unser Herz will dich halten unsere Liebe dich umfangen unser Verstand muss dich gehen lassen, denn deine Kraft war zu Ende und deine Erlösung eine Gnade.
Die Todesstund schlug so früh, doch Gott, der Herr, bestimmte sie.
Alles hat seine Zeit. Es gibt die Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer, aber auch eine Zeit der dankbaren Erinnerung.
Der Tod ist ihm zum Schlaf geworden, aus dem er zu einem neuen Leben erwachen wird.
Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht so friedlich und im Leid nicht so traurig sein.(Sokrates)
Unser Leben währet 0 Jahre, wenn es hoch kommt, sind es 80 Jahre, und wenn es köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen.
O Herr, gib jedem seinen eigenen Tod. Das Sterben, das aus jenem Leben geht, darin er Liebe hatte, Sinn und Not.(Rainer M. Rilke)
Im Jubel ernten, die mit Tränen säen, im Lichte stehen, die doch trauernd sind.
Alles war selbstverständlich, dass wir miteinander sprachen, gemeinsam nachdachten, zusammen lachten. Alles war selbstverständlich, nur das Ende nicht.
Der Tod ist die Mitte beider Leben. Ein ewiges Rätsel ist das Leben- und ein Geheimnis bleibt der Tod.
Ein erfülltes Leben hat sich vollendet.
Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.(Oettinger)
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es Erlösung.
Alles Wachsen ist ein Sterben, jedes Werden ein Vergehen. Alles Lassen ein Erleben, jeder Tod ein Auferstehen.(R. Tagore)
Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen, nichts ändert diesen Tagesablauf, nur du bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen dir Glück.
Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Munds. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen, mitten in uns.(Rainer M. Rilke)
Es bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Diese drei, aber die Liebe ist die Größte unter ihnen.
Stets einfach war dein Leben, nie dachtes du an dich, nur für die deinen streben, war deine höchste Pflicht.
Wir sind von gleichen Stoff, aus dem die Träume sind, und unser kurzes Leben ist eingebettet in einem langen Schlaf.
Nicht trauern wollen wir, dass wir ihn/sie verloren haben, sondern dankbar sein, dass wir ihn/sie so lange gehabt haben.
Wenn ein Mensch, der uns nahestand, den wir liebten, der uns liebte, den wir verehrten, plötzlich stribt, tot ist,dann ist er nicht einfach tot.(W. Willms)
Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen.
Auf tausend Fragen - warum? Gibt es keine Antwort mehr. Es ist wohl Gottes Wille…. doch das zu Glauben fällt so schwer.
Ich habe den Berg erstiegen, der euch noch Mühe macht, drum weint nicht ihr Lieben, ich hab mein Werk vollbracht.
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird.(Immanuel Kant)
Wir haben ihn/sie verloren, sein/ihr Verlust tut weh. Wir haben ihn/sie gehabt, dafür sind wir dankbar.
Es ist gut einschlafen zu dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen zu lassen, die man lange getragen hat, das ist eine köstliche, eine wunderbare Sache.(Hermann Hesse)
Vater, in deine Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt.
Wenn ihr mich sucht, dann sucht mich in euren Herzen, wenn ihr mich dort findet, dann lebe ich in euch weiter.
Es wird Stille sein und Leere. Es wird Trauer sein und Schmerz. Es wird dankbarer Erinnerung sein, die wie ein heller Stern die Nacht erleuchtet, bis weit hinein in den Morgen.
Meine Seele erhebe ich zu dir, mein Herr und mein Gott. (Psalm 24)
Nie gefordert-nur gegeben, Glaube, Liebe und Bescheidenheit. Nie geklagt-das war dein Leben. Du lebst in uns. Du gerätst nie in Vergessenheit.
Nur was der Mensch tut, ist sein unverlierbares Eigentum.
Was einer ist, was einer war, beim Scheiden wird es offenbar. Wir hören's nicht, wenn Gottes Weise summt. Wir schaudern erst, wenn sie verstummt.
Leuchtende Tage. Nicht weinen, das sie vergangen, sondern lächeln, das sie gewesen.
Leben heißt, Menschen und Dinge umarmen und wieder loslassen, dass sie grünen und blühen vor Gottes Angesicht.
Das Schwerste auf der Welt ist ein schweres Herz. (Johann Wolfgang von Goethe)
Das Leben ist nur gewandelt, nicht genommen.
Dein Leben war Liebe und Sorge für die Deinen. Du hast uns nicht verlassen, denn wir können dich fühlen mit dem Herzen.
Stets einfach war dein Leben, nie dachtest du an dich, nur für die deinen streben, war deine höchste Pflicht.
Die am Ziel sind haben Frieden.
Immer für alle da gewesen. Immer das Beste gewollt. Immer das Beste gegeben. Wir haben heute das Beste verloren.
Ein gutes Mutterherz hat aufgehört zu schlagen, zwei nimmermüde Hände ruh'n. Schlumm're sanft in Himmels Frieden, liebe Mutter, du, für dein Wirken hier hienieden, geb' dir Gott die ew'ge Ruh.
Du bist nicht mehr dort, wo du warst, aber überall dort, wo wir sind.
Vor meinem eigenen Tod ist mir nicht bang, nur vor dem Tod derer, die mir nahe sind. Bedenkt: den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod des anderen muss man leben. (Mascha Kaléko)
Die Zeit, Gott zu suchen, ist das Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit.
In deine Hände befehle ich meinen Geist. Du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott.
Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. (D. Bonhoeffer)
Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm all die Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab' für alles vielen Dank.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.(D. Bonhoeffer)
Wer so gelebt wie du auf Erden, dem wird Gott gewiss als Lohn das ewige Leben geben.
Wohl dem Menschen, welcher gelernt hat zu ertragen, was er nicht ändern kann und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann. (F. Schiller)
Wenn meine Kräfte brechen, mein Atem geht schwer aus, und kann kein Wort mehr sprechen, Herr, nimm mein Seufzer auf.
Das Sinnvolle unseres Zusammenlebens ist, einander zu helfen, einander Freude zu machen.
Wer an mich glaubt, der wir leben, auch wenn er gestorben ist.(Joh. 11,2)
Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände.
Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben in Ewigkeit. (Joh. 11,25)
Ich lebe und ihr sollt auch leben. (Joh. 14,19)
Ihr seid jetzt traurig, aber ich werde euch wiedersehen. Dann wird euer Herz sich freuen, und eure Freude wird euch niemand nehmen. (Joh. 1,22)
Das schöne Band, es ist zerissen, der Bund für's Leben ging entzwei. Ich werde dich so sehr vermissen, das Geh'n zu zweit ist nun vorbei.
Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch so gerne bei uns sein, schwer ist es diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein.
Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier. Es hat seinen Platz immer bei mir. (Trude Herr)
Weint nicht an meinem Grab, gönnt mir der Frieden.
Einen geliebten Menschen für immer zu verlieren tut sehr weh. Wir können das Leben nicht festhalten- aber wir können die Liebe bewahren.
Immer wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich umfangen, so, als wärst du nie gegangen. Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung.
Menschen, die man liebte sind wie Sterne. Sie leuchten noch lange nach ihrem Verlöschen.
Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.
Eine Stimme, die uns vertraut war schweigt. Ein Mensch, der uns lieb war, ging. Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung.
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss am jedem neuen Tag. (D. Bonhoeffer)
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe nun mit euch und geh' durch eure Träume. (Michelangelo)
Das Schönste was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
Ein Lebenskreis hat sich geschlossen.
Wenn die Zeit endet, beginnt die Ewigkeit.
Wenn ihr bei Nacht den Himmel anschaut, wird es euch sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. (Antoine de Saint-Exupéry)
Die am Ziel sind, haben Frieden.
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung. Gedenken unserer Liebe. (Augustinus)
Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ungewisser als seine Stunde.
Legt alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende.
Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1)
Herr, dein Wille geschehe.(Mathäus 6,0)
Er/Sie ist nun frei und unsere Tränen wünschen ihm/ihr Glück.
Ich bin die Aufersteheung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stribt, und jeder der lebt und an mich glaubt, wird auf Ewig nicht sterben.(Johannes 11,5-6)
Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. (Albert Schweizer)
Es gibt Menschen in der Welt, welche die Gabe haben, überall Freunde zu finden und sie zurücklassen, wenn sie gehen.(Faber)
Halte du den Glauben fest, dass Gott dich nicht fallen lässt. Er hält sein Versprechen. (Rudolf Alexander Schröder)
Meinem Gott gehört die Welt, meinem Gott das Himmelszelt, ihm gehört der Raum, die Zeit, sein ist auch die Ewigkeit. (Arno Pötzsch)
Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten.
Die Liebe siegt über Tod. Und ihre Kraft ist Leben. (Friedrich Klopstock)
Ich sterbe nicht, ich trete ins Leben ein. (Theresia von Lisieux)
Wir gingen einen langen Weg gemeinsam, aber er war viel zu kurz.
Auf dich, o Herr, habe ich vertraut. Du lässt mich nicht zuschanden werden in Ewigkeit. (Te Deum)
Für die Welt bist du nur ein Mensch. Für einen Menschen kannst du die Welt sein.
Es ist die Zeit, dass wir gehen. Ich um zu sterben, und ihr um weiter zu leben.(Sokrates)
Denn wir sind nur die Schale und das Blatt. Der große Tod, den jeder in sich hat, das ist die Frucht, um die sich alles dreht. (Rainer M. Rilke)
Mich lässt der Gedanke an den Tod in völliger Ruhe. Ist es doch so wie mit der Sonne: Wir sehen sie am Horizont untergehen, aber wissen, dass sie drüben weiter scheint. (Johann Wolfgang von Goethe)
Je mehr du gedacht, je mehr du getan hast, desto länger hast du gelebt. (Immanuel Kant)
Das Schicksal sprach: Halt stille, das Wandern ist vorbei.
Wende dein Gesicht zur Sonne, und die Schatten fallen hinter dich.
Gelebte Zeit - kostbare Zeit.
Was dem Leben verleiht, gibt auch dem Sterben Sinn. (Antoine de Saint-Exupéry)
Es gibt keinen Abschied für diejenigen, die in Gott verbunden sind. (Pius XII.)
Eine glückliche Erinnerung ist vielleicht auf Erden wahrer als das Glück. (A. de Musset)
Nur auf Gott vetraue still, meine Seele, denn von ihm kommt meie Erwartung. Nur er ist mein Fels und meine Rettung, meine hohe Feste; ich werde nicht wanken. (Psalm 62 .6)
Du hast den Lebensgarten verlassen, doch deine Blumen blühen weiter.
Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flücht'ger Gast im Erdenland; Woher? Wohin? Wir wissen nur: Aus Gottes Hand in Gottes Hand. (Ludwig Uhland)
Die Gemeinschaft der Liebe hat kein Ende.
Ich danke dir, du wahre Sonne, dass mir dein Glanz das Licht gebracht.Ich danke dir, du Himmelswonne, dass du mich froh und frei gemacht.
Kurz ist mein irdisch Leben; ein bess'res wird mir geben Gott in der Ewigkeit. (Johann Heermann)
Was Gott liebt, das zerstört er nicht. (Fritz Schmidt)

Verschiedene Lieder
aus dem Gotteslob

Schatten

Gaststätten in Erkelenz und Wassenberg

Nachfolgend finden Sie einige Links zu Gaststätten in der Umgebung.

Zur Oerather Mühle
Zur Oerather Mühle

Roermonder Straße 36
41812 Erkelenz
Tel.: 02431-944260
Fax: 02431-944390
info[at]oerather-muehle [dot] de

Zur Gaststätte
Zum Hotel am Weiher
Zum Hotel am Weiher

Nordpromenade 7
41812 Erkelenz
Tel.: +49 (0)2431 – 96930
info[at]hotelamweiher [dot] de

Zur Gaststätte
Gasthaus Cohnen
Gasthaus Cohnen

Gladbacher Str. 20-22 (B-57)
41844 Wegberg / Rath-Anhoven
Tel.: 02431/74115

Zur Gaststätte
Schwanenhof
Schwanenhof

Am Kapellchen 9
41812 Erkelenz
Tel.: +49 (0)2431-9601-1
info[at]hotel-schwanenhof [dot] de

Zur Gaststätte
Hotel Restaurant Esser
Hotel Restaurant Esser

von-Agris-Str. 43
41844 Wegberg
Tel.: 0 21 61 / 5 86 20
info[at]hotel-esser [dot] de

Zur Gaststätte
Und viele mehr
Und viele mehr

Wir kennen noch mehr Gaststätten in der Nähe. Auf Anfrage können wir Sie gerne beraten.

Schatten